Ausstellung: It matters

Bilder von Regina Thorne Die künstlerische Arbeit von Regina Thorne ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema der Verwandlung und Erneuerung unter Verwendung verschiedenster Materialien. Heute ist unsere Natur von allen Seiten bedroht. Regina Thorne sieht den ersten Schritt zur Erhaltung unserer Umwelt im liebevollen Interesse und im Umgang mit ihr. Ein wesentliches Thema ihrer Arbeit…

Details

Fledermausexkursion mit dem NaturGut Ophoven

Die Schönen der Nacht Viele von uns verbringen ihre Zeit in langen Sommernächten im Garten und beobachten im Dämmerlicht die geschickten Jagdflüge der Fledermäuse. Nicht nur in Gärten, auch an Gewässern gibt es reichlich Nahrungsinsekten für Fledermäuse. An diesem Abend haben Sie Gelegenheit, bei einer Nachtwanderung an der Diepentalsperre Fledermäuse live bei der Insektenjagd zu…

Details

Petition: Aufruf zur gemeinsamen Generationenverantwortung

Klimawandel ist schon lange nicht mehr nur ein Schlagwort, er ist bittere Realität. Jeder von uns hat ihn, der eine stärker, der andere schwächer, schon am eigenen Leib erlebt. In unserer Region Leverkusen sind der Starkregen und seine verheerenden Folgen vom 14. Juli 2021 noch allen in Erinnerung. Zum Klimawandel zählen neben Starkregen und damit…

Details

Nachruf: Mechtild Höller

Abschied von Mechtild Höller Mit großer Bestürzung haben die Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND die Nachricht vom unerwarteten Tod ihrer Mitstreiterin Mechtild Höller erfahren. Mit ihr verlieren wir eine unermüdliche Beschützerin der Fledermäuse. Ihr haben wir es zu verdanken, dass der Fledermausschutz in Leverkusen eine feste Größe wurde. Seit ihrem Studium, das sie 1996 mit…

Details

Der Igel ist ein Langschläfer…

… und darf nicht gestört werden Von kurzen Unterbrechungen abgesehen, verschlafen Igel die kalte Jahreszeit bis in den April. Bei Schlechtwetterperioden nutzen die eifrigen Insekten- und Schneckenvertilger ihre Winterquartiere teils noch bis in den Mai hinein. Igel halten Winterschlaf, weil sie bei kalter Witterung keine Käfer und Würmer zum Fressen finden. Sie überbrücken die futterlose…

Details

Veranstaltungs-Tipp: Vortrag

Ein spannender Vortrag von Paul Dörfler am 9.3.23 „Aufs Land – Wege aus der Klimakrise (Paul Dörfler)“ (s. auch Menüpunkt „Veranstaltungen“) Können wir die Natur in die Stadt zurückholen? Ernst Paul Dörfler, promovierter Ökochemiker, Ökologe, Buchautor und einer der ersten ostdeutschen Natur- und Umweltschützer, versucht in seinem Buch „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur…

Details

Laubbläser / Laubsauger

Harken statt blasen Mit den Laubsaugern und –bläsern richte man aus ökologischer Sicht nur Unheil an! Auf den ersten Blick sehen die Laubsauger und-bläser eventuell recht praktisch aus. Rein arbeitstechnisch überzeugen sie viele Gartenfreunde und Gartenbaubetriebe, denn ein Laubbläser ersetzt im Schnitt vier Menschen mit Harke, haben Untersuchungen ergeben. Doch ihr Einsatz hat Nebenwirkungen für…

Details

Interessant: Kastanienblüte im Herbst

Verkehrte Welt: Kastanienblüte im Herbst Herbstblüte der Rosskastanie kein Notsignal So manch ein Spaziergänger in der Gustav-Heinemann-Straße in Leverkusen traut seinen Augen nicht: eine Kastanie, die schon fast alle Blätter verloren hat, blüht jetzt im Herbst! – und daneben hängen ihre Früchte! Kein unbekanntes Phänomen, wie die Fachleute versichern. An einigen Stellen in der Stadt…

Details

Siebenschläfer-Steine finden

Juli: Der neue Freizeitspaß! Das Suchspiel in Leverkusen! Ab 20.7.warten im Stadtgebiet von Leverkusen Siebenschläfer-Steine auf ihre Entdeckung. Die Facebookerin Lena Hölzer hat sie versteckt! Mit unserer neuen Aktion laden wir Groß und Klein zum Mitmachen ein! Bemalt und sucht mit uns Steine zum Thema „Siebenschläfer“ und postet die gefundenen Steine auf unserer Facebook Seite…

Details

Zusätzlicher Kurs: Waldexkursion

Termin: Samstag 6.8.22 um 15 Uhr Geheimnis Wald für Erwachsene Der Wald ist ein faszinierender Lebensraum. Hier wohnen Waldkauz, Siebenschläfer &  Fledermaus. Was sie schon immer über den Wald wissen wollten, können sie auf der NABU-Wanderung mit dem Förster entdecken. An- und Abmeldung: erforderlich unter https://naturgut-ophoven.de/veranstaltungsprogramm (max. 20 Personen) Treffpunkt: wird NACH der Anmeldung bekannt…

Details