Mitgliederversammlung

Es geht voran – viele Chancen zum Mitmachen: Natur- und Umweltschutzvereine in Leverkusen Auch in diesem Jahr werden die Leverkusener Naturschutzbände NABU und BUND ihre vielen Aktivitäten für die Natur und Umwelt in Leverkusen noch weiter intensivieren. Dies beschlossen die Mitglieder aktuell auf den beiden gut besuchten Jahreshauptversammlungen. Die Jahresberichte der Verbände zeigten auf, dass…

Earth Hour

Earth Hour – wir setzen ein Zeichen Die Leverkusener Naturschutzverbände BUND und NABU laden auch wieder dazu ein, am 22. März von 20.30 bis 21.30 Uhr ein Zeichen zu setzen für einen friedlichen und lebendigen Planeten – dazu brauchen wir nur einen Lichtschalter! Mit Blick auf Kriegen, Klimakrise und unsere Abhängigkeit von fossilen Energien ist…

Neues Programm Frühjahr

24.2.25:  Das neue Programmheft März-August 2025 ist fertig und wurde bereits an die Mitglieder verschickt! Sie können die Termine – oder aber auch das ganze Programmheft (mit den vielen weiteren Infos) – unter dem Reiter „Veranstaltungen“ herunterladen. Die Natur in Leverkusen gemeinsam entdecken! Das druckfrische, attraktive Sommerheft der Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND präsentiert wieder…

Neues Programm Herbst

„Natur erleben“ Neue Angebote: Leverkusen natürlich erleben und mitgestalten Die Natur in Leverkusen ist wunderschön und vielgestaltig. Und genau so präsentieren sich auch die vielen Angebote der Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND in ihrem aktuellen Programmheft. Es umfasst die Zeit von Ende September bis Februar 2025 und bietet 39 verschiedene Veranstaltungen – hier findet jeder…

Frühlingsgefühle bei den Graureihern

Furioser Auftakt der Veranstaltungsreihe Zauberhafte Anblicke genossen die fast 50 Teilnehmenden bei der ersten großen Veranstaltung der Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND am Sonntag den 17.3. Im Murbachtal ging es zur größten Graureiherkolonie im weiten Umkreis – vorbei an den ersten gelben Blüten des Scharbockskrautes. Die eindrucksvolle Kulisse der Kolonie mit fast 40 Nester konnte…

Naturschutz für Leverkusen

Laut werden für Leverkusen – Naturschutz 2024 (s. auch Reiter „Themen/Stadtpolitik“) Stabwechsel 36 Jahre hat Erich Schulz erfolgreich den NABU-Leverkusen geleitet. Im letzten Jahr hat er nun aus Altersgründen den Vorsitz an Dr. Hans-Martin Kochanek weitergereicht. Wir kämpfen wie eh und je für die Verbesserung der Lebensqualität der 169.116 Leverkusener und Leverkusenerinnen heute und für…

Adventskalender

Naturschutz-Adventskalender Dieses Jahr gibt es wieder den digitalen Natur-Adventskalender. Viele ehrenamtliche Naturschützer*Innen waren daran beteiligt und die technische Umsetzung wurde dann von Adelheid Dörpinghaus realisiert. https://nabu-leverkusen.de/adventskalender und https://bund-leverkusen.de/adventskalender Jeden Tag im Advent gibt es hier spannende Informationen zu einem besonderen Tier, einer Pflanze oder einem speziellen Thema. So werden z.B. Tipps für den Schutz unserer…

Neue Feuerwache – alternative Standorte

Pressetermin am 7.10.23 der Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND Leverkusen Die alte Feuerwache im Leverkusener Stadtteil Opladen liegt mitten im Siedlungsgebiet, ist alt, sanierungsbedürftig und für die heutigen Ansprüche zu klein. Das ist nun seit fast 20 Jahren allen bekannt. Deshalb plant die Stadt Leverkusen schon lange einen Neubau. Seit einem Jahr wurde bekannt, dass…

Windkraftanlage Nähe Buschbergsee

So nicht! Windkraftstandort in Monheim Windkraft gern – aber nur an der richtigen Stelle Die Auswirkungen der in Monheim geplanten Windenergieanlage an der südlichen Grenze zu Leverkusen könnten dramatisch auf die wertvolle umgebende Natur werden – dies zeigen die aktuellen Untersuchungen der Naturschutzverbände NABU und BUND auf. Windenergieanlagen sind auch von den Naturschutzverbänden gern gesehen,…