Mitmachaktion 2025 – Pilze Moose Flechten

Bei der diesjährigen Mitmachaktion geht es wieder darum, ganz besondere Lebewesen zu entdecken und fotografisch festzuhalten! Sie leben eher unentdeckt im Verborgenen und es macht viel Spaß sie zu entdecken. Es geht um die fotogenen Pilze, Flechten und Moose, die eine Vielfalt an Formen und Farben hervorgebracht haben. Pilze sind unentbehrlich für unsere Ökosysteme. Durch…

Stadtradeln

Stadtradeln 2024 in Leverkusen Ab morgen (02.06.2024) beginnt in Leverkusen wieder das Stadtradeln für insgesamt drei Wochen (bis zum 22.06.2024). Mitmachen kann jeder, der in Leverkusen wohnt oder arbeitet, hier einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht. (E-Bikes und Scooter werden dabei nicht mitgezählt.) Dem ein oder anderen ist die Aktion „Stadtradeln“ sicher schon bekannt.…

Stunde der Gartenvögel Banner

Stunde der Gartenvögel

Eine Mitmachaktion des NABU Beobachten, zählen und melden Sie die Höchstzahl der Vögel jeder Art, die Sie während einer Stunde gleichzeitig an Ihrem Beobachtungsplatz feststellen. Gezählt wird immer am zweiten Maiwochenende, dieses Jahr also vom 9.05. – 12.05.2024. Mit der jährlichen Zählung im Siedlungs- und Wohnbereich können die Fachleute nachvollziehen, wie sich die Vogelpopulation im…

Mauersegler im Flug

Mauersegler – bitte melden

Wer sieht den ersten? – unsere Mauersegler kommen In den nächsten Tagen kommen sie wieder zurück nach Leverkusen – die rasant fliegenden Mauersegler. Sie kommen von ihrem Winterquartier in Afrika wieder zum Brüten zu uns nach Deutschland.Dann kann man ihre schrillen Rufen an Leverkusen‘s Himmel hören, wenn sie in großen Gruppen ihre Flieger-Meisterleistung mit Geschwindigkeiten…

Frühlingsgefühle bei den Graureihern

Furioser Auftakt der Veranstaltungsreihe Zauberhafte Anblicke genossen die fast 50 Teilnehmenden bei der ersten großen Veranstaltung der Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND am Sonntag den 17.3. Im Murbachtal ging es zur größten Graureiherkolonie im weiten Umkreis – vorbei an den ersten gelben Blüten des Scharbockskrautes. Die eindrucksvolle Kulisse der Kolonie mit fast 40 Nester konnte…

Schwalbenschwanz

Zählaktion: Zeit der Schmetterlinge in NRW

15.06. – 15.07.2023 Für vier Wochen sind alle Schmetterlingsfreunde aufgerufen Schmetterlinge zu zählen. Egal, ob am Straßenrand, im eigenen Garten, im Park oder… Wir möchten Sie einladen mitzumachen! Das Ziel ist, auf die Schmetterlinge bzw. deren Rückgang aufmerksam zu machen und festzustellen, wie der momentane Ist-Zustand ist. Jeder kann mithelfen, die Situation für die bunten…

Logo "Zähl mit" zum Insektensommer

Insektensommer 02. – 11.06.2023

Zähl mit! Zwei Mal im Verlauf des Sommers gibt es die bundesweite Aktion „Insektensommer  – zähl mit! Es ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU, LBV und naturgucker.de. Im Moment läuft der 1. Zählabschnittt (02. – 11.06.2023), im August (04. – 13.08.2023) geht es in die zweite Runde. Wie kann ich mitmachen? nehmen Sie sich eine Stunde…

Mönchsgrasmücke

4. Vogelstimmenwanderung

Alle Vögel sind schon da – Vogelstimmen am Monheimer Rheinbogen  Der Rheindeich bewahrt das Monheimer Stadtgebiet vor Hochwasser. Davor, dahinter und darauf erstreckt sich ein Naturschutz- und Naherholungsgebiet, das zahlreichen Tieren einen naturnahen Lebensraum bietet – und uns eine wunderbare Gelegenheit zur Beobachtung der Vogelwelt! Jetzt sind alle Vögel aus ihren Winterquartieren zurück, und der…

Veranstaltungs-Tipp: Vortrag zum Insektensterben

Insektensterben – was tun? Präsentation mit Bildern (s. auch Menüpunkt „Veranstaltungen“) Insekten waren bei den Menschen überwiegend unbeliebt und gelten immer noch vielfach als Ungeziefer. Die Veröffentlichung der Langzeitstudie des Entomologischen Vereins Krefeld im Herbst 2017 sorgte plötzlich dafür, dass der nachgewiesene Rückgang der Insekten als Besorgniserregendes Problem wahrgenommen wird. Seither ist das Thema in…