Mitmachaktion: Schmetterlinge

Gesucht: bunte Gaukler der Lüfte Diesen Sommer hat man nur wenige Schmetterlinge gesehen. Die Trockenheit und viele andere Einflüsse haben sie noch seltener werden lassen, wie bereits in den vergangenen Jahren. Daher ist jetzt umso schöner, dass viele Meldungen über die bunten Sonnenwesen bei den Leverkusener Naturschutzverbänden NABU und BUND eingegangen sind. So wurden nicht…

Efeu

September: Efeu als Tankstelle für Schmetterlinge und Vögel Der Tausendsassa unter den Gartenpflanzen sorgt zur Zeit für Sensationen an begrünten Hauswänden.  Dort können jetzt u.a. Admirale vor ihrem Flug in den Süden noch einmal richtig Kraft tanken. Mehr als 30 Schmetterlinge umschwärmen die offenen Efeublüten an einem Haus in Atzlenbach mit Efeu-Fassadenbegrünung. Denn der Efeu…

Mauersegler im Flug

Die Mauersegler sind weg

Am 01.8. sind die Mauersegler Richtung Süden aufgebrochen Die lang ersehnten Frühjahrsboten, die dieses Jahr in Leverkusen pünktlich zum 1. Mai angekommen sind, haben Leverkusen verlassen. In den drei Monaten haben sie ihre Jungen großgezogen und uns mit ihren waghalsigen Flugmanövern sowie ihren hre schrillen Rufe an lauen Sommerabenden erfreut. Die Jungen werden ihren ersten…

Bäume brauchen unsere Hilfe

Stadtbäume haben Durst Obwohl jeder startk eingebunden ist, sollte uns der Blick auf die Natur um uns herum nicht verloren gehen: Die Blätter der Bäume tauchen unsere Städte wieder in herrlich frisches Grün. Dabei wird aber auch sichtbar, wie viele unserer Stadtbäume unter der Trockenheit der letzten Sommer gelitten haben – und in diesem Sommer…

Siebenschläfertag

Juni: Am 27. Juni ist Siebenschläfertag! Der Siebenschläfertag, zu dem die alte Bauernregel sagt „Regnet es am Siebenschläfertag, der Regen sieben Wochen nicht weichen mag“ ist vielen bekannt. Der 27.06. hat aber mit dem bei uns lebenden sympathischen Säugetier, dem „Siebenschläfer“, gar nichts zu tun – es ist ein christlicher Gedenktag für die „sieben Schläfer…

breitblättrige Stendelwurz mit Honigbiene

Mitmachaktion: Aufruf zur Zählung der Stendelwurz!

Juli: „Jagd“ auf die Gartenorchidee in Leverkusen Aufruf zur Zählung der Stendelwurz! Die breitblättrige Stendelwurz ist die in Leverkusen die häufigste einheimische Orchidee, welche auch in so manchem Garten von Natur aus wächst. Um mehr über die Verbreitung dieser interessanten Pflanze zu erfahren, bitten die Naturschützer – wie schon in den vergangenen Jahren – wieder…

Sie fliegen wieder!

Juni: Die ersten Glühwürmchen wurden am 13. Juni gesichtet!! Es ist wieder so weit: die Glühwürmchen – auch Johannisglühwürmchen genannt- fliegen wieder! Am 13.06. haben wir sie im Wald am Ölbach entlang in Atzlenbach gesehen! – noch nicht sehr viele, aber immerhin. Wie kleine Irrlichter schweben sie durch die Dunkelheit und suchen ihre Weibchen. „Wie…

Earth Hour

Earth Hour 2023 – wir setzen ein Zeichen Die Leverkusener Naturschutzverbände BUND und NABU laden auch wieder dazu ein, am 25. März von 20.30 bis 21.30 Uhr ein Zeichen zu setzen für einen friedlichen und lebendigen Planeten – dazu brauchen wir nur einen Lichtschalter! Mit Blick auf Krieg, Klimakrise und unsere Abhängigkeit von fossilen Energien…