Stadtradeln 2023 in Leverkusen

Ab morgen (21.05.2023) beginnt in Leverkusen wieder das Stadtradeln für insgesamt drei Wochen (10.06.2023). Mitmachen kann jeder, der in Leverkusen wohnt oder arbeitet, hier einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht. E-Bikes und Scooter werden dabei nicht mitgezählt. Dem ein oder anderen ist die Aktion „Stadtradeln“ sicher schon bekannt. Sie findet in einem bestimmten Zeitraum…

Veranstaltungs-Tipp: Vortrag zum Insektensterben

Insektensterben – was tun? Präsentation mit Bildern (s. auch Menüpunkt „Veranstaltungen“) Insekten waren bei den Menschen überwiegend unbeliebt und gelten immer noch vielfach als Ungeziefer. Die Veröffentlichung der Langzeitstudie des Entomologischen Vereins Krefeld im Herbst 2017 sorgte plötzlich dafür, dass der nachgewiesene Rückgang der Insekten als Besorgniserregendes Problem wahrgenommen wird. Seither ist das Thema in…

Logo 1:0 Für's Ehrenamt der Stadt Leverkusen

Ehrenamtsbörse 2023

Dieses Jahr findet wieder eine Ehrenamtsbörse statt. Parallel zum Brückenfest der Neuen Bahnstadt Opladen „nbso“ werden Stände und Aktionsflächen im und um den Brückenpark der Bahnstadt auf die vielfältigen Möglichkeiten hinweisen, sich in Leverkusen ehrenamtlich einzubringen. Auch NABU und BUND sind mit dabei. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Vielfalt der Arbeit der beiden…

Veranstaltungs-Tipp: Vortrag

Ein spannender Vortrag von Paul Dörfler am 9.3.23 „Aufs Land – Wege aus der Klimakrise (Paul Dörfler)“ (s. auch Menüpunkt „Veranstaltungen“) Können wir die Natur in die Stadt zurückholen? Ernst Paul Dörfler, promovierter Ökochemiker, Ökologe, Buchautor und einer der ersten ostdeutschen Natur- und Umweltschützer, versucht in seinem Buch „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur…

Laubbläser / Laubsauger

Harken statt blasen Mit den Laubsaugern und –bläsern richte man aus ökologischer Sicht nur Unheil an! Auf den ersten Blick sehen die Laubsauger und-bläser eventuell recht praktisch aus. Rein arbeitstechnisch überzeugen sie viele Gartenfreunde und Gartenbaubetriebe, denn ein Laubbläser ersetzt im Schnitt vier Menschen mit Harke, haben Untersuchungen ergeben. Doch ihr Einsatz hat Nebenwirkungen für…

Schulzeit

Umweltbewusste Eltern und Schüler sorgen für eine möglichst müllfreie Schulzeit, weil umweltbewusste Menschen wissen: „Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht“. Keine Getränke in Einwegverpackung kaufen – lieber wiederbefüllbare Trinkflaschen verwenden. Hefte aus Umweltschutzpapier oder Recyclingpapier verwenden. Bücher  mit einem Umschlag aus Papier schützen (gute Verwendung z.B. für  alte Poster oder Geschenkpapier!).…