Schulzeit

Voll im Trend: zukunftsorientierte Eltern sorgen für eine möglichst müllfreie Schulzeit, weil umweltbewusste Menschen wissen: „Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht“. Keine Getränke in Einwegverpackung kaufen – lieber wiederbefüllbare Trinkflaschen verwenden. Hefte aus Umweltschutzpapier oder 100% Recyclingpapier verwenden. Bücher mit einem Umschlag aus Papier schützen (gute Verwendung z.B. für alte Poster,…

Details

Birdrace

Bundesweiter Wettbewerb „Birdrace“ 2025 –– Leverkusen erzielt respektables Ergebnis Beim Birdrace 2025 in Leverkusen rannten nicht die Vögel, sondern die Vogelbeobachter! Es war ein Wettrennen gegen die Zeit. Das Ziel bei dieser bundesweiten Aktion im Mai war, innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Vogelarten in Leverkusen zu finden. Ein Team von fünf VogelkundlerInnen, allesamt Mitglieder…

Details
Siebenschläfer in seinem Kasten mit Jungen

Siebenschläfer-TV ab 1. Juni wieder online

Der Einblick in die Wohnstube der Siebenschläfer geht auch 2025 weiter! Endlich ist es wieder so weit: Die Leverkusener Siebenschläfer sind jetzt -Mitte Mai- aus sieben Monaten Winterschlaf erwacht. Und das bundesweit einzigartige Siebenschläfer-TV vom Leverkusener Naturschutzverein NABU sendet ab 01. Juni mit seiner Webcam direkt aus dem Nest der possierlichen Nager . Dann kann…

Details
breitblättrige Stendelwurz mit Honigbiene

Mitmachaktion: Aufruf zur Zählung der Stendelwurz!

Juni: „Jagd“ auf die Gartenorchidee in Leverkusen Aufruf zur Zählung der Stendelwurz! Die breitblättrige Stendelwurz ist die in Leverkusen die häufigste einheimische Orchidee, welche auch in so manchem Garten von Natur aus wächst. Um mehr über die Verbreitung dieser interessanten Pflanze zu erfahren, bitten die Naturschützer – wie schon in den vergangenen Jahren – wieder…

Details
Mehlschwalbe im Flug

Mehlschwalbennester melden

Brutplätze von Mehlschwalben melden Im Altertum wurden Schwalben als heilig verehrt und im Mittelalter wurden sie als Glücksbringer und Frühlingsboten gern willkommen geheißen. Doch obwohl sie sehr anpassungsfähig sind, sind sie mittlerweile leider zu Sorgenvögeln des Naturschutzes geworden. Das hat auch in Leverkusen mehrere Gründe: Bei Sanierungen werden die Dachüberstände entfernt, so dass die Vögel…

Details

Artenvielfalt – viel zu schön um rar zu sein

Am 22. Mai ist der internationale Tag der biologischen Vielfalt. Die Artenvielfalt ist eines der wertvollsten Güter unseres Planeten. Sie umfasst alle verschiedenen Lebewesen und ihre Lebensräume. Diese Vielfalt ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch entscheidend für das Überleben des Menschen. Sie bildet die Grundlage für ausreichende und ausgewogene Ernährung und liefert uns saubere…

Details
Kiebitz im Feld

Kiebitzrettung erfolgreich

Kiebitzrettung erfolgreich Aufmerksamer Landwirt ermöglicht seltene Kiebitzbrut in Leverkusen Mai: Spaziert man zu dieser Jahreszeit auf den Feldern zwischen Hitdorfer See und Buschbergsee, kommt es schon mal vor, dass man sich in ein Teenager Kinderzimmer versetzt fühlt: Elektronisch anmutende Piep- und Quitschlaute dringen ans Ohr. Der suchende Blick trifft auf einen schwarz-weiß erscheinenden Vogel mit…

Details
Mauersegler im Flug

Mauersegler – bitte melden

Wer sieht den ersten? – unsere Mauersegler kommen In den nächsten Tagen kommen sie wieder zurück nach Leverkusen – die rasant fliegenden Mauersegler. Sie kommen von ihrem Winterquartier in Afrika wieder zum Brüten zu uns nach Deutschland. Dann kann man ihre schrillen Rufen an Leverkusens Himmel hören, wenn sie in großen Gruppen ihre Flieger-Meisterleistung mit…

Details