Den Verein NABU Leverkusen gibt es bereits seit 1972.
• 1966
– Hermann Brombach wird Vertrauensmann für Vogelschutzfragen des Kreises Leverkusen.
– Erstes Gespräch über die Gründung eines eingetragenen Vereins.
• 1971
– Erste Vorstandswahl: H. Brombach, H. Brune, H. Grieser, E. Läuferts.
– 1stes Veranstaltungsprogramm mit 17 Programmpunkten.
• 1972
– Gründung des Vereins durch 12 Mitglieder und Eintragung ins Vereinsregister.
• 1975
– die Ortsgruppe wird ein „Stadtverband“ mit dem Zusatz: „Verband für Natur- und Umweltschutz“.
• 1980
– Umweltschutzpreis der Stadt für H. Brombach, E. Schmitz, H.-M. Kochanek.
– Das BAYER-Kreuz wird in der Vogelzugzeit ausgeschaltet.
• 1981
– 1ster Naturschutzbasar zusammen mit dem BUND Leverkusen in der Landrat-Lucas-Schule.
– Umweltschutzpreis der Stadt Leverkusen für die Naturschutzjugend und für Ingrid und Eberhard Mayer.
• 1982
– Verkauf ungespritzten Obstes von bedrohten Hochstämmen.
– 1.400 qm Wiesengelände gekauft, 10.000 qm Feuchtgebiet gepachtet und 1500 Sträucher am „Waldwinkel“ gepflanzt.
– 1stes gemeinsames Programm von DBV und BUND Leverkusen.
• 1985
– Kiesgrube Hornpottweg auf Initiative des BUND-Vorsitzenden Dr. Eberhard Mayer nach zweijährigem Bemühen zum Naturschutzgebiet erklärt.
– Ideenwettbewerb „LEV soll schöner werden“.
• 1988
– H. Brombach veröffentlicht „Vögel in Leverkusen – Bestandsaufnahme der 80er Jahre“ und erhält das Bundesverdienstkreuz.
– Zeitweilige Sperrung der Straße am NSG Hornpottweg wegen der Krötenwanderung.
• 1990
– 40 Gebiete mit insgesamt 50 ha werden betreut.
– 1ste Pressekonferenz am Anfang des Jahres.
• 1992
– 25 Jahre Vereinsarbeit für Vogel-, Natur- und Umweltschutz in Leverkusen.
• 2014
– Neugestaltung des Internetauftritts von NABU und BUND.
• 2015
– Start des Projektes „Siebenschläfer und Artenvielfalt“.
– Start des Projektes „Jede Blüte zählt!“ – für ein blühendes Leverkusen.
• 2018
– Naturschutzbasar verlegt in den Gemeindesaal der Remigiuskirche (51379 Leverkusen-Opladen, An St Remigius 7, im 1sten Stock).
• 2020
– ab April gibt es jeweils eigene Internet-Auftritte von NABU Leverkusen und BUND Leverkusen.
– durch die Corona-Pandemie müssen viele Veranstaltungen des NABU Leverkusen leider ausfallen
• 2021
– durch die Corona-Pandemie müssen viele Veranstaltungen des NABU Leverkusen leider ausfallen
• 2022
– die Leitung des AK Fledermäuse wird von Gaby Janik-Burr übernommen
– 50jähriges Jubiläum des NABU Leverkusen!
• 2023
– Dr. Hans-Martin Kochanek wird zum 1ster Vorsitzenden des NABU Leverkusen gewählt
• 2024
– Der NABU Leverkusen startet durch! Durch die Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie werden die Aktivitäten des Vereins vergrößert werde.