Grabwespe

Grabwespe: Herzlich willkommen – kleiner gelb-schwarzer Baumeister In diesen Tagen sieht man sie erfreulich häufig, die kleinen wie ein Minivulkan aussehenden Sandhäufchen zwischen den Pflastersteinen im Garten. „Hier kann man staunend die extremen Leistungen unserer Grabwespen bewundern“, sagt der Insektenkundler Sascha Eilmus. Denn bei einigen dieser Sandhäufchen handelt es sich um den Nesteingang der nur…

Artenvielfalt – viel zu schön um rar zu sein

Am 22. Mai ist der internationale Tag der biologischen Vielfalt. Die Artenvielfalt ist eines der wertvollsten Güter unseres Planeten. Sie umfasst alle verschiedenen Lebewesen und ihre Lebensräume. Diese Vielfalt ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch entscheidend für das Überleben des Menschen. Sie bildet die Grundlage für ausreichende und ausgewogene Ernährung und liefert uns saubere…

Gütesiegel für Bäume – mitmachen

Alte Bäume auszeichnen – jeder kann mitmachen. Besondere alte Bäume können mit dem Gütesiegel „Naturdenkmal“ ausgezeichnet werden. Auch in der Stadt in Leverkusen gibt es noch wunderschöne, schützenswerte alte Bäume. Eine Auszeichnung als Naturdenkmal würdigt den besonderen Anblick und die hohe Bedeutung des alten Baumes für den Naturkreislauf. Alte Bäume in der Stadt sind bisher…

Efeu – das Multitalent

September: Efeu ist die Tankstelle für Schmetterlinge und Vögel Der Tausendsassa unter den Gartenpflanzen sorgt zur Zeit für Sensationen an begrünten Hauswänden.  Dort können jetzt u.a. Admirale vor ihrem Flug in den Süden noch einmal richtig Kraft tanken. An Häusern mit Efeu-Fassadenbegrünung umschwärmen oft mehr als 30 Schmetterlinge die offenen Efeublüten . Denn der Efeu…

Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“

Auszeichnung für schwalbenfreundliche Hausbesitzer 9.7.2024: Familie Kalcher in Hitdorf heißt die Glücksbringer am eigenen Haus willkommen Schwalben sind absolute Flugkünstler und Sommerboten. „Wo Schwalben am Haus wohnen, geht das Glück nicht verloren“, heißt es in einem alten deutschen Sprichwort. Doch Schwalben werden leider in Deutschland immer seltener. Mit der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ will der NABU…

Naturoase Buschbergsee

Erfolgsgeschichte Naturschutz in Hitdorf: Der Buschbergsee und sein Umfeld (Pressetermin vom 2.6.24) Viele Leverkusener kennen den Buschbergsee nur von außen – beim Spaziergang entlang der ihn umzäunenden Hecke. Hier hört man bereits ein vielstimmiges Vogelkonzert – Nachtigallen singen ihr melodisches Lied oder Goldammern präsentieren ihren Lockruf. Aber wie sieht es in der ehemaligen Kiesgrube aus?…

Mehlschwalbe im Flug

Schwalbenfreunde

SCHWALBENFREUNDE – Mitstreiter gesucht! Die Mehlschwalbe ist uns sehr wichtig! Schwalben gelten seit jeher als Glücksbringer! Und aufgrund ihre Ortstreue ist es einfach, die Brutplätze zu karteiern. Da die Anzahl der Mehlschwalben seit Jahren abnimmt, ist es wichtig, die Brutplätze zu erhalten und zu fördern. Herbert Scholl hat sich in Leverkusen der Schwalben-Suche, Beobachtung und…

Jubiläum

Jubiläum: 10 Jahre Siebenschläfer-Projekt Vor 10 Jahren hat sich der Naturschutzverein NABU dazu entschieden, den unbekannten Mitbewohner „Siebenschläfer“ über eine Live-Webcam bekannt zu machen. Seit 2014 kann nun weltweit das unbekannte Geschehen in dem „Wohnzimmer“ der wild lebenden Siebenschläfer miterlebt werden. Anfangs wurden 2 Nistkästen mit Kameras ausgestattet, inzwischen sind es 7 Nistkästen. Auch die…

Neuer Nationalpark in NRW

Auch ihre Stimme wird gebraucht – 2. Nationalpark für NRW! Sie haben es vielleicht schon mitbekommen: Seit Anfang Dezember sammelt der NABU NRW Stimmen für die Schaffung eines zweiten Nationalparks in NRW. Stimmen sie mit ab – geben sie ihre Stimme einem möglichen Standort: Arnsberger Wald, Ebbegebirge, Egge Nord und Süd, Hürtgenwald, Reichswald, Rothaarkamm oder…