Der stachelige Geselle gehört zu den Säugetieren! – und er kann trotz seiner Stacheln seine Jungen „unfallfrei“ säugen! Denn die Stacheln sind auf dem Rücken und der Seite des Igels, am Bauch hat er ein weiches Fell.
Auch die Paarung der Igel ist „unfallfrei“ möglich – ganz normal von hinten! Ende April suchen die Männchen nach einem paarungsbereiten Weibchen. Hat es eines gefunden, umkreist er es mit großer Ausdauer teilweise über Stunden hinweg. Das Weibchen gibt sich anfangs unwillig, und wendet ihm mit Schnaufen und Fauchen immer nur die Körperseite zu. Dieses Verhalten des Paares wird auch „Igelkarussel“ genannt.
Faszinierende Stacheltiere
Wenn das Männchen doch genug Eindruck beim Weibchen erzeugen konnte, bekommt das Weibchen 1mal im Jahr ab Juni/August Nachwuchs. Die Jungen haben zwar auch schon Stacheln, aber diese sind noch weich und in der Haut eingebettet. 1 Tag vor der Geburt wird ein großes, mit trockenem Gras, altem Laub und Moos sorgfältig ausgepolstertes Nest gebaut.
Die meist 4-5 Neugeborenen sind zunächst blind und hilflos und öffnen erst nach ca. 12 Tagen die Augen. Nach 3,5 Wochen verlassen die Jungen schon das Nest, um selber Nahrung zu suchen, nach 6-8 Wochen werden sie entwöhnt. Als Kinderstube werden regengeschützte Unterstände benötigt wie Reisighaufen im Garten, Holzstöße oder Hohlräume.
Igel sind meist abends und nachts aktiv. Meistens erkennt man ihe Anwesenheit nur an seinen lauten Schnauf- und Niesgeräuschen.
Beim Fressen kommen dann zusätzlich noch laute Schmatzgeräusche hinzu. Er sucht nach Insekten (z.B. Ohrwürmer und Käfer), Würmern aber auch Frösche, junge Mäuse und selbst Aas wird nicht verschmäht. Nur in geringem Maße nimmet er Wurzeln und Früchte zu sich. Er hat zur Nahrungssuche einen hervorragenden Geruchssinn, ein gutes Gehör und ein kräftig entwickeltes Gebiss. Dabei legt er in einer Nacht durchaus mal 2-3 km zurück.
Ausgewachsene Igel haben eine Körperlänge von bis zu 30cm und ein Gewicht von immerhin 1500gr (bei 2jährigen Tieren kurz vor dem Winterschlaf). Sie haben in freier Natur eine Lebenserwartung von circa 3 – 7 Jahren.