Sie fliegen wieder – Kraniche über Leverkusen!

Es ist wieder soweit – wie in jedem Herbst fliegen in den nächsten Tagen/Wochen wieder die Vögel des Glücks in der typischen V-Formation Richtung Süden – die Kraniche! Die Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND freuen sich über jede Information von fliegenden Kranichen über Leverkusen. Die Kraniche haben aufgrund des kommenden Winters Skandinavien verlassen und sammeln…

Details

Klage gegen WEA in Monheim

NABU klagt gegen Windrad-Genehmigung in Monheim „Wir sind eindeutig für Windkraft – aber nur am richtigen Standort. Die jetzt genehmigte Windenergieanlage in Monheim neben dem Leverkusener naturschutzwürdigen Buschbergsee wird Natur zerstören“, fasst der Vorsitzende des NABU Leverkusen Dr. Hans-Martin Kochanek zusammen. „Hier würde ein wichtiger naturschutzwürdiger Lebensraum geschädigt, zudem ein Zugvogeltrichter verstopft und weiterhin ein…

Details

Efeu – das Multitalent

September: Der Efeu blüht wieder Der Tausendsassa unter den Gartenpflanzen sorgt zur Zeit für Sensationen an begrünten Hauswänden.  Dort können jetzt u.a. Admirale vor ihrem Flug in den Süden noch einmal richtig Kraft tanken. Efeu ist jetzt im Herbst die Tankstelle für Schmetterlinge und Insekten. An Häusern mit Efeu-Fassadenbegrünung umschwärmen oft mehr als 30 Schmetterlinge…

Details

Mitmachaktion – Endspurt

Endspurt bei der Mitmachaktion „Pilze, Moos und Flechten“ Jeder kann mitmachen! Zur Mitmachaktion 2025 der Leverkusener Naturschutzverbände BUND und NABU sind schon viele spannende Einsendungen eingegangen. Aufgrund des faszinierenden Themas und weil erst zum Herbst hin die Pilze so richtig aus dem Boden schießen, wurde die Frist für die Abgabe auf den 30.09.25 verlängert. Bei…

Details

Neues Programm Herbst

„Natur erleben“ Neue Angebote: Leverkusen natürlich erleben und mitgestalten Die Natur in Leverkusen ist wunderschön und vielgestaltig. Und genau so präsentieren sich auch die vielen Angebote der Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND in ihrem aktuellen Programmheft. Es umfasst die Zeit von September bis Februar 2026 und bietet 52 verschiedene Veranstaltungen – hier findet jeder und…

Details

Wahlprüfsteine

Wie geht es weiter – Kommunalwahl 2025 ? Was können die Leverkusener*innen von den großen Parteien in Sachen Umwelt und Natur erwarten, wenn diese – durch das Ergebnis der kommenden Kommunalwahl – in Leverkusen für die nächsten 5 Jahre mit regieren können? Um dies zu erfahren haben NABU und BUND Leverkusen zusammengestellt, was in Sachen…

Details
Hornissen fliegen zu ihrem Nest in einem Vogelnistkasten.

Hornissen melden

Hornissen melden Um einen Überblick über die aktuelle Verbreitung der europäischen und asiatischen Hornisse zu bekommen, ist es für den NABU wichtig, Meldungen (am besten mit Foto) über die Fundorte zu erhalten. Die Meldungen helfen bei der Entwicklung von möglichen Schutzkonzepten. Unbedingt beachten sollte man bei dem Versuch Hornissen zu fotografieren einen gewissen Abstand zu…

Details
Mauersegler im Flug

Die Mauersegler sind weg

Die Mauersegler sind wieder Richtung Süden aufgebrochen Unsere „Frühjahrsboten“ , die dieses Jahr in Leverkusen pünktlich zum 1. Mai angekommen sind, haben Leverkusen bereits wieder verlassen. Sonst ist ihr „Rückreisetermin“ meist der 1. August – dieses Jahr sind sie wegen der kalten Witterung ein wenig früher Richtung Süden aufgebrochen, da es zu wenig Insekten gab.…

Details

Grabwespe

Grabwespe: Herzlich willkommen – kleiner gelb-schwarzer Baumeister In diesen Tagen sieht man sie erfreulich häufig, die kleinen wie ein Minivulkan aussehenden Sandhäufchen zwischen den Pflastersteinen im Garten. „Hier kann man staunend die extremen Leistungen unserer Grabwespen bewundern“, sagt der Insektenkundler Sascha Eilmus. Denn bei einigen dieser Sandhäufchen handelt es sich um den Nesteingang der nur…

Details