Ausgekämmte Tierhaare bitte in den Müll

25.2.25: Ausgekämmte Tierhaare bitte in den Müll Viele Haustierhalter behandeln ihre Hunde oder Katzen vorbeugend mit chemischen Substanzen gegen Flöhe und Zecken (Fipronil, Imidacloprid, Permethrin, …). Sie sind in Sprays, Shampoos, Medikamenten zum Auftropfen oder in speziellen Halsbändern enthalten. Werden die Haare dieser Haustiere ausgekämmt und dann in der Natur liegen gelassen, verwenden Vögel die…

Stunde der Wintervögel

Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ Jetzt ist es wieder soweit: nach dem großen Erfolg der letzten Jahre rufen die Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND wieder alle Leverkusener auf, vom 10.-12. Januar 2025 an der 15ten bundesweiten Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ teilzunehmen. Auch in diesem Jahr winken wieder tolle Preise! Das Mitmachen ist ganz einfach. Zur Zählung…

Die Kraniche kommen zurück!

03.1.25: Heute flogen an Leverkusen’s Himmel schon wieder Kraniche zurück in den Norden ! Es lohnt sich also in diesen Tagen zum Himmel hochzuschauen,  wo wahrscheinlich in den nächsten Tagen weiter Züge der „Vögel des Glücks“ in der typischen V-Formation zu sehen sein werden!  Die Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND freuen sich über jede Information…

Sie fliegen wieder – Kraniche über Leverkusen!

Es ist wieder soweit – wie in jedem Herbst fliegen in den nächsten Tagen wieder die Vögel des Glücks in der typischen V-Formation Richtung Süden – die Kraniche! Die Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND freuen sich über jede Information von fliegenden Kranichen über Leverkusen. Die Kraniche haben aufgrund des kommenden Winters Skandinavien verlassen und sammeln…

Efeu – das Multitalent

September: Efeu ist die Tankstelle für Schmetterlinge und Vögel Der Tausendsassa unter den Gartenpflanzen sorgt zur Zeit für Sensationen an begrünten Hauswänden.  Dort können jetzt u.a. Admirale vor ihrem Flug in den Süden noch einmal richtig Kraft tanken. An Häusern mit Efeu-Fassadenbegrünung umschwärmen oft mehr als 30 Schmetterlinge die offenen Efeublüten . Denn der Efeu…

Auszeichnung „Schwalbenfreundliches Haus“

Auszeichnung für schwalbenfreundliche Hausbesitzer 9.7.2024: Familie Kalcher in Hitdorf heißt die Glücksbringer am eigenen Haus willkommen Schwalben sind absolute Flugkünstler und Sommerboten. „Wo Schwalben am Haus wohnen, geht das Glück nicht verloren“, heißt es in einem alten deutschen Sprichwort. Doch Schwalben werden leider in Deutschland immer seltener. Mit der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ will der NABU…

Naturoase Buschbergsee

Erfolgsgeschichte Naturschutz in Hitdorf: Der Buschbergsee und sein Umfeld (Pressetermin vom 2.6.24) Viele Leverkusener kennen den Buschbergsee nur von außen – beim Spaziergang entlang der ihn umzäunenden Hecke. Hier hört man bereits ein vielstimmiges Vogelkonzert – Nachtigallen singen ihr melodisches Lied oder Goldammern präsentieren ihren Lockruf. Aber wie sieht es in der ehemaligen Kiesgrube aus?…

Mehlschwalbe im Flug

Schwalbenfreunde

SCHWALBENFREUNDE – Mitstreiter gesucht! Die Mehlschwalbe ist uns sehr wichtig! Schwalben gelten seit jeher als Glücksbringer! Und aufgrund ihre Ortstreue ist es einfach, die Brutplätze zu karteiern. Da die Anzahl der Mehlschwalben seit Jahren abnimmt, ist es wichtig, die Brutplätze zu erhalten und zu fördern. Herbert Scholl hat sich in Leverkusen der Schwalben-Suche, Beobachtung und…

Mehlschwalbe im Flug

Mehlschwalbennester melden

Brutplätze von Mehlschwalben melden Im Altertum wurden Schwalben als heilig verehrt und im Mittelalter wurden sie als Glücksbringer und Frühlingsboten gern willkommen geheißen. Doch obwohl sie sehr anpassungsfähig sind, sind sie mittlerweile leider zu Sorgenvögeln des Naturschutzes geworden. Das hat auch in Leverkusen mehrere Gründe: Bei Sanierungen werden die Dachüberstände entfernt, so dass die Vögel…