Windkraftanlage Nähe Buschbergsee

So nicht! Windkraftstandort in Monheim Windkraft gern – aber nur an der richtigen Stelle Die Auswirkungen der in Monheim geplanten Windenergieanlage an der südlichen Grenze zu Leverkusen könnten dramatisch auf die wertvolle umgebende Natur werden – dies zeigen die aktuellen Untersuchungen der Naturschutzverbände NABU und BUND auf. Windenergieanlagen sind auch von den Naturschutzverbänden gern gesehen,…

Petition: Aufruf zur gemeinsamen Generationenverantwortung

Klimawandel ist schon lange nicht mehr nur ein Schlagwort, er ist bittere Realität. Jeder von uns hat ihn, der eine stärker, der andere schwächer, schon am eigenen Leib erlebt. In unserer Region Leverkusen sind der Starkregen und seine verheerenden Folgen vom 14. Juli 2021 noch allen in Erinnerung. Zum Klimawandel zählen neben Starkregen und damit…

Der Igel ist ein Langschläfer…

… und darf nicht gestört werden Von kurzen Unterbrechungen abgesehen, verschlafen Igel die kalte Jahreszeit bis in den April. Bei Schlechtwetterperioden nutzen die eifrigen Insekten- und Schneckenvertilger ihre Winterquartiere teils noch bis in den Mai hinein. Igel halten Winterschlaf, weil sie bei kalter Witterung keine Käfer und Würmer zum Fressen finden. Sie überbrücken die futterlose…

Laubbläser / Laubsauger

Harken statt blasen Mit den Laubsaugern und –bläsern richte man aus ökologischer Sicht nur Unheil an! Auf den ersten Blick sehen die Laubsauger und-bläser eventuell recht praktisch aus. Rein arbeitstechnisch überzeugen sie viele Gartenfreunde und Gartenbaubetriebe, denn ein Laubbläser ersetzt im Schnitt vier Menschen mit Harke, haben Untersuchungen ergeben. Doch ihr Einsatz hat Nebenwirkungen für…

Siebenschläfer – Mahnwache

Notstand bei Kunst und Natur Siebenschläfer sind selten in Leverkusen. Ihr Bestand ist bedroht. Einer weiteren bedrohten „Spezies“ -der Kunst- widmete sich 2020 die Kunstinstallation „Die Mahnwache der Siebenschläfer“ vom Klagenfurter Stadttheaters sowie anderen Kulturinitiativen. Der lange Winterschlaf der Siebenschläfer wurde in Beziehung gesetzt zur langen Zwangspause der Kunst und Kultur. Als der NABU Leverkusen…

D’zoch kütt doch!

Der KG Grün-Weiß Schlebusch hatte die nette Idee, Karneval auch in Pandemiezeiten stattfinden zu lassen: und die Naturschutzverbände NABU und BUND Leverkusen sind mit dabei!!! Ariane Schuster hat dazu einen sehr schönen Beitrag für die Naturschutzverbände erstellt. Aufgabe war es, in Schuhkartongröße einen Karnevalswagen, eine Musikgruppe oder auch eine Tanzgruppe zu bastelt, mit denen dann…

Flächenfraß

Stoppt endlich das Bauen auf unseren grünen Wiesen „Es muss endlich Schluss sein mit dem ungehemmten Bauen auf der grünen Wiese – unser Stadtgebiet wird immer weiter zugebaut! Der Bauhunger hat u.a. dazu geführt, dass man kaum noch Schwalben oder Schmetterlinge sieht“, sagt die Sprecherin der BUND Kreisgruppe Leverkusen, Ingrid Mayer. Mehr als die Hälfte…