Notstand bei Kunst und Natur
Siebenschläfer sind selten in Leverkusen. Ihr Bestand ist bedroht. Einer weiteren bedrohten „Spezies“ -der Kunst- widmete sich 2020 die Kunstinstallation „Die Mahnwache der Siebenschläfer“ vom Klagenfurter Stadttheaters sowie anderen Kulturinitiativen.
Der lange Winterschlaf der Siebenschläfer wurde in Beziehung gesetzt zur langen Zwangspause der Kunst und Kultur.
Als der NABU Leverkusen im Internet die Klagenfurter Kunstinstallation „Die Mahnwache der Siebenschläfer“ mit ihren 600 Betonskulpturen entdeckte, war klar, dass bald einige dieser Siebenschläfer (konzipiert von Krystian Habdas), auch hier in Leverkusen residieren sollten. Wir nahmen Kontakt mit dem Theater in Klagenfurt auf und jetzt können wir 7 Neubürger*innen in Leverkusen begrüßen.
Die blauen künstlerisch gestalteten 15cm hohen Siebenschläferskulpturen standen in Klagenfurt symbolhaft für die Einschränkungen der Kunstschaffenden in der Pandemiezeit. Hier bei uns sollen sieben von ihnen auf den Verlust der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in unserer Stadt hinweisen. Dieser ist für jeden offensichtlich – so musste man in diesem Sommer lange suchen, bis man einen der wenigen Schmetterlinge zu Gesicht bekam. In der Luft segelten kaum noch Schwalben umher und auch die früher allen bekannten Stare sind in den letzen Jahren um bis zu 70% weniger geworden.
Entgegen allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Reduzierung der Folgen des Klimawandels wird aber auch in Leverkusen immer weiter Fläche dem Haus- und Straßenbau geopfert. Neue Häuser präsentieren sich obendrein zumeist nackt – ohne Dach- und Fassadenbegrünung. Und es werden nur wenige der vielen Chancen zur Nutzung der Sonnenenergie wahrgenommen.
Die Liste der versäumten Chancen für mehr Natur und Lebensqualität in Leverkusen ist schier endlos. Darauf möchten die sieben Klagenfurter Siebenschäfer in Leverkusen hinweisen, die nun neben der live-Webcam des NABU Leverkusen, die live aus der guten Stube der wild lebenden Siebenschläfer in unsere Wohnzimmer sendet, im InfoTreff der Naturschutzverbände eine Heimat finden werden. Sie fordern nun jeden auf, noch sehr viel mehr für den Klima- und Naturschutz zu tun, als bisher.