Voll im Trend: zukunftsorientierte Eltern sorgen für eine möglichst müllfreie Schulzeit,
weil umweltbewusste Menschen wissen: „Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht“.
- Keine Getränke in Einwegverpackung kaufen – lieber wiederbefüllbare Trinkflaschen verwenden.
- Hefte aus Umweltschutzpapier oder 100% Recyclingpapier verwenden.
- Bücher mit einem Umschlag aus Papier schützen (gute Verwendung z.B. für alte Poster, Kalender oder Geschenkpapier!).
- Schnellhefter aus Pappe verwenden, die sich sehr schön nach eigenem Geschmack gestalten lassen.
- Vielleicht einen Füllfederhalter zum Nachfüllen verschenken?
- Buntstifte statt Filzstifte/Faserschreiber verwenden (Filzstifte/Faserschreiber enthalten fast immer giftige Lösungsmittel).
- Beim Einkauf von Klebstoffen möglichst lösungsmittelfreie Produkte wählen.
- Wenn Schreibutensilien in einem Federmäppchen aus Leder aufbewahrt werden, ist das durchaus nachhaltig. Das Federmäppchen hält bis ans Ende der Schulzeit!
- Alle Möglichkeiten der Getrenntsammlung von Abfällen nutzen! (zuhause oder in der Schule).
- Pausenbrot in Butterbrotpapier verpacken oder in einer Brotdose transportieren.