Jungvögel

Hände weg von Jungvögeln Während der Brutzeit werden gehäuft scheinbar elternlose junge Vögel zu den Leverkusener Naturschützern gebracht. In vielen Fällen ist es jedoch leider falsch verstandene Tierliebe. Denn junge Amseln und Drosseln verlassen schon frühzeitig das Nest und hüpfen dann aufgrund ihrer Flugunfähigkeit herum und stoßen dabei klägliche Bettelrufe aus. Durch die fiepsenden Rufe…

Landschaftsplan

Pressemitteilung 21.3.24 – Landschaftsplan-Entwurf zeigt in die richtige Richtung Der heute gültige Landschafts-Plan von Leverkusen stammt aus dem Jahr 1987 – bedurfte also dringend einer Überarbeitung. Der jetzt diskutierte neue Entwurf der Stadtverwaltung kann aus Sicht der Naturschutzverbände NABU, BUND und LNU als gelungen bezeichnet werden ( siehe auch Rubrik „Stadtpolitik“ )

Neues Projekt

Neues Projekt: Leverkusen natürlich erleben und mitgestalten Die Naturschutzvereine NABU und BUND Leverkusen formieren sich neu! Die Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND haben den Winter gut genutzt und ein neues Projekt mit vielen Aktivitäten zu entwickeln, das zum Mitgestalten eines lebenswerten Leverkusens aufruft. Und da man „nur schützt, was man liebt„, werden im neuen Programm…

Kornweihe

Fliegende Rarität in Hitdorf 22.2.24: In Hitdorf wurde von unserem Vereinsmitglied und Vogelkundler Roger Briesewitz eine Kornweihe gesichtet. Die Bestimmung war durch die kennzeichnende Haltung der Flügel, die im Segelflug V-förmig nach oben gerichtet sind, eindeutig. Dieser bussardgroße Greifvogel ist einer der seltensten in Deutschland – es brüten nur noch ca. 10 Paare dieser Flugkünstler…

Naturschutz für Leverkusen

Laut werden für Leverkusen – Naturschutz 2024 (s. auch Reiter „Themen/Stadtpolitik“) Stabwechsel 36 Jahre hat Erich Schulz erfolgreich den NABU-Leverkusen geleitet. Im letzten Jahr hat er nun aus Altersgründen den Vorsitz an Dr. Hans-Martin Kochanek weitergereicht. Wir kämpfen wie eh und je für die Verbesserung der Lebensqualität der 169.116 Leverkusener und Leverkusenerinnen heute und für…

Geburtstag

Der NABU wird 125 Jahre alt Vor genau 125 Jahren gründete Lina Hähnle den Bund für Vogelschutz, aus dem der NABU hervorging. Seitdem ist viel geschehen: der NABU hat Moore wiedervernässt, bedrohten Arten auf die Beine geholfen, Lebensräume renaturiert und uns in die Politik eingemischt. Das macht uns stolz, aber der größte Dank geht heute…

Autobahnausbau Leverkusen

Demo am 4.2.24 – Widerstand gegen den Autobahnausbau in Leverkusen – BUND und NABU bitten um Teilnahme! Am Sonntag, den 04.02.24 ab 12 Uhr laden die Parents 4 Future Leverkusen zu einer Kundgebung ein. Treffpunkt ist „Rheinallee 99, 51373 Leverkusen – Ecke Westring“. Die Veranstaltung wird parallel zur offiziellen Eröffnungsfeier der ersten neuen Rheinbrücke mit…

Neuer Nationalpark in NRW

Auch ihre Stimme wird gebraucht – 2. Nationalpark für NRW! Sie haben es vielleicht schon mitbekommen: Seit Anfang Dezember sammelt der NABU NRW Stimmen für die Schaffung eines zweiten Nationalparks in NRW. Stimmen sie mit ab – geben sie ihre Stimme einem möglichen Standort: Arnsberger Wald, Ebbegebirge, Egge Nord und Süd, Hürtgenwald, Reichswald, Rothaarkamm oder…

Grünsatzung verbesserungswürdig

Entwurf der Grünsatzung für Neubauten in Leverkusen – noch viel Potential zur Weiterentwicklung in Sachen Natur Jeder der sich etwas auskennt, weiß, dass Leverkusen dringend mehr Grün, mehr Natur braucht. Denn Leverkusen gehört mit zu den dicht besiedeltsten Bereichen in Deutschland. Fast die Hälfte der Fläche von Leverkusen ist Wohnbereich sowie Industrie und weitere 13…

Grünsatzung wichtig

Stellungnahme zum Artikel im KSTA „Schale Zwangsbegrünung“ und Rechtsfehler vom 27.11.2023 Leserbrief von Ingrid Mayer (für BUND und NABU Leverkusen) Ich hatte schon eher mit dem Aufschrei der Immobilienbranche und der Rechtsgelehrten gerechnet – eröffnet sich doch mit der geplanten Grünsatzung ein ungeheures Feld für Einsprüche aller Art. Das Ziel der Satzung, die „Förderung der…