Igel in Gefahr

Nachts soll der Mähroboter schlafen! Tellersense & Fadenmäher nicht unter Gebüschen verwenden! Das Insektensterben, Wegfall vielfältiger Lebensräume, das Waldsterben, Klimawandel – diese Begriffe sind inzwischen einem Großteil der Bevölkerung bekannt. Sensibilisiert durch vielfache Berichterstattung oder aufgeschreckt durch das oft sichtbare Fichtensterben allerorten, versuchen viele Menschen in ihrem Umkreis ihren Teil zu tun und damit die…

Bäume in Leverkusen

Allzu schnell mit der Motorsäge zur Hand „Mein Freund der Baum ist tot, er fiel im frühen Morgenrot“ – wer kennt es nicht, das Lied von Alexandra! Ein Lied davon singen können auch in diesem Jahr wieder viele Naturschützer und Baumfreunde, wie Dorothee Morgenstern vom NABU Leverkusen. Die Leverkusener lieben ihre alten Bäume. Das zeigte…

D’zoch kütt doch!

Der KG Grün-Weiß Schlebusch hatte die nette Idee, Karneval auch in Pandemiezeiten stattfinden zu lassen: und die Naturschutzverbände NABU und BUND Leverkusen sind mit dabei!!! Ariane Schuster hat dazu einen sehr schönen Beitrag für die Naturschutzverbände erstellt. Aufgabe war es, in Schuhkartongröße einen Karnevalswagen, eine Musikgruppe oder auch eine Tanzgruppe zu bastelt, mit denen dann…

Flächenfraß

Stoppt endlich das Bauen auf unseren grünen Wiesen „Es muss endlich Schluss sein mit dem ungehemmten Bauen auf der grünen Wiese – unser Stadtgebiet wird immer weiter zugebaut! Der Bauhunger hat u.a. dazu geführt, dass man kaum noch Schwalben oder Schmetterlinge sieht“, sagt die Sprecherin der BUND Kreisgruppe Leverkusen, Ingrid Mayer. Mehr als die Hälfte…

Biotop Niederfeldstraße

Der Flächenfraß in Leverkusen schreitet kontinuierlich voran. Auch für die noch vorhandene Freifläche an der Niederfeldstraße, die sich im Laufe der Jahre zu einem ökologisch wertvollen Biotop mit Hecken, großen Bäumen und Wiesenflächen entwickelt hat, ist eine Überbauung geplant. Die Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND haben aus dem Grund einen offenen Brief an den Oberbürgermeister…

Apfelsammlung

Apfelsammlung für naturtrüben Apfelsaft Die NABU-Naturschutzstation Leverkusen – Köln führt in diesem Jahr wieder eine Apfel-Sammelaktion durch, bei der ungespritzte Äpfel und Birnen von naturbelassenen, heimischen Obstwiesen aus Leverkusen angenommen werden. Das Obst wird auf dem Hof des NaturGut Ophoven, Talstr. 4, 51379 Leverkusen Opladen entgegengenommen. Sonntag, 4. Oktober 2020 von 10.00 -17.00 Uhr Pro…

Gewinner des Fotowettbewerbs

Gewinner des Fotowettbewerbs „Schöne Bäume entdecken“ Die Jury hatte es schwer, unter den vielen hervorragenden Einsendungen die Besten zu ermitteln – denn alle waren schön! Die vier ersten Gewinner*innen sind (in alphabetischer Reihenfolge): Erik Hansen (alte Eiche in Lützenkirchen – siehe Foto) Jutta Hennig (drei Bäume: Verästelungen, Kunstwerk, Schutztunnel) Iris Lieg (Platanen im Wuppermann-Park) Bhawna…

Kommmunalwahl 2020

Gestalten Sie ihre Stadt! Im Vorfeld der Kommunalwahl (13. September 2020) haben BUND und NABU ihre Vorstellung einer zukünftigen Gestaltung unserer Stadt an die Leverkusener Parteien geschickt und um deren Stellungnahme gebeten. Hier finden Sie die Antworten von Bündnis 90 / Die Grünen, CDU, FDP, Opladen Plus und SPD:  

Siebenschläfer-Schatzsuche

August: Die moderne Schnitzeljagd kann beginnen! Sie lieben es in der Natur unterwegs zu sein, möchten diese Ihren Kindern näherbringen oder gehen selbst gerne auf ein Abenteuer?! Dann sind Sie hier genau richtig! Erforschen Sie mit uns das Reich der Siebenschläfer und finden Sie die sechs Siebenschläfer-Schatzkisten in Leverkusen. Wie können Sie bei der Schatzsuche…