Am 22. Mai ist der internationale Tag der biologischen Vielfalt.
Die Artenvielfalt ist eines der wertvollsten Güter unseres Planeten. Sie umfasst alle verschiedenen Lebewesen und ihre Lebensräume.
Diese Vielfalt ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch entscheidend für das Überleben des Menschen. Sie bildet die Grundlage für ausreichende und ausgewogene Ernährung und liefert uns saubere Luft und trinkbares Wasser. Außerdem stammen viele Medikamente aus natürlichen Quellen.
Doch die Artenvielfalt ist bedroht: Natürliche Lebensräume von Pflanzen und Tieren werden von uns Menschen durch intensive Nutzung und Umweltverschmutzung zerstört. Der Klimawandel verändert Lebensräume und gefährdet ganze Ökosysteme.
Was können wir tun?
- In unserem Garten und auf unserem Balkon pflanzen wir nur einheimische Pflanzen – sie bieten Nahrung für heimische Tiere.
- Wir vermeiden Pestizide, denn sie können für viele Tiere schädlich sein.
- Wir fördern nachhaltige Landwirtschaft durch unser Kaufverhalten (lokal, Biolebensmittel).
- Wir gehen mit offenen Augen durch die wunderschöne Natur und unterstützen Initiativen zu ihrer Erhaltung.
Wir schützen, was wir lieben – nicht nur am 22. Mai.