breitblättrige Stendelwurz mit Honigbiene

Mitmachaktion: Aufruf zur Zählung der Stendelwurz!

Juni: „Jagd“ auf die Gartenorchidee in Leverkusen Aufruf zur Zählung der Stendelwurz! Die breitblättrige Stendelwurz ist die in Leverkusen die häufigste einheimische Orchidee, welche auch in so manchem Garten von Natur aus wächst. Um mehr über die Verbreitung dieser interessanten Pflanze zu erfahren, bitten die Naturschützer – wie schon in den vergangenen Jahren – wieder…

Details
Mehlschwalbe im Flug

Mehlschwalbennester melden

Brutplätze von Mehlschwalben melden Im Altertum wurden Schwalben als heilig verehrt und im Mittelalter wurden sie als Glücksbringer und Frühlingsboten gern willkommen geheißen. Doch obwohl sie sehr anpassungsfähig sind, sind sie mittlerweile leider zu Sorgenvögeln des Naturschutzes geworden. Das hat auch in Leverkusen mehrere Gründe: Bei Sanierungen werden die Dachüberstände entfernt, so dass die Vögel…

Details

Artenvielfalt – viel zu schön um rar zu sein

Am 22. Mai ist der internationale Tag der biologischen Vielfalt. Die Artenvielfalt ist eines der wertvollsten Güter unseres Planeten. Sie umfasst alle verschiedenen Lebewesen und ihre Lebensräume. Diese Vielfalt ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch entscheidend für das Überleben des Menschen. Sie bildet die Grundlage für ausreichende und ausgewogene Ernährung und liefert uns saubere…

Details
Kiebitz im Feld

Kiebitzrettung erfolgreich

Kiebitzrettung erfolgreich Aufmerksamer Landwirt ermöglicht seltene Kiebitzbrut in Leverkusen Mai: Spaziert man zu dieser Jahreszeit auf den Feldern zwischen Hitdorfer See und Buschbergsee, kommt es schon mal vor, dass man sich in ein Teenager Kinderzimmer versetzt fühlt: Elektronisch anmutende Piep- und Quitschlaute dringen ans Ohr. Der suchende Blick trifft auf einen schwarz-weiß erscheinenden Vogel mit…

Details
Mauersegler im Flug

Mauersegler – bitte melden

Wer sieht den ersten? – unsere Mauersegler kommen In den nächsten Tagen kommen sie wieder zurück nach Leverkusen – die rasant fliegenden Mauersegler. Sie kommen von ihrem Winterquartier in Afrika wieder zum Brüten zu uns nach Deutschland. Dann kann man ihre schrillen Rufen an Leverkusens Himmel hören, wenn sie in großen Gruppen ihre Flieger-Meisterleistung mit…

Details

Mitgliederversammlung

Es geht voran – viele Chancen zum Mitmachen: Natur- und Umweltschutzvereine in Leverkusen Auch in diesem Jahr werden die Leverkusener Naturschutzbände NABU und BUND ihre vielen Aktivitäten für die Natur und Umwelt in Leverkusen noch weiter intensivieren. Dies beschlossen die Mitglieder aktuell auf den beiden gut besuchten Jahreshauptversammlungen. Die Jahresberichte der Verbände zeigten auf, dass…

Details

Marker und Stifte

Recycling von Markern und Sitften Ab sofort sammeln wir jetzt auch leere, ausgediente Marker, Filzstifte und leere Kugelschreiberhülsen (aus Plastik) im InfoTreff. Die Stifte schicken wir weiter – sie werden dort recycelt und das gewonnene Granulat wird dann wiederverwertet. Pro Tonne Rücklaufmaterial werden so etwa 1,4 t CO2 eingespart!

Details

Earth Hour

Earth Hour – wir setzen ein Zeichen Die Leverkusener Naturschutzverbände BUND und NABU laden auch wieder dazu ein, am 22. März von 20.30 bis 21.30 Uhr ein Zeichen zu setzen für einen friedlichen und lebendigen Planeten – dazu brauchen wir nur einen Lichtschalter! Mit Blick auf Kriegen, Klimakrise und unsere Abhängigkeit von fossilen Energien ist…

Details

Torf

Moorschutz beginnt im Garten Alle Jahre wieder beginnt im Frühling die Pflanzsaison. Dann werden Blumen in die Balkonkästen eingetopft und die Gartenbeete für Stauden und Gemüsepflanzen vorbereitet. Im Gartencenter stapeln sich die bunten Säcke mit Erdmischungen. Doch darin befindet sich leider oftmals Torf – der Stoff, aus dem unsere wertvollen Moore bestehen. Dabei binden Moore…

Details