Frühlingsgefühle bei den Graureihern

Furioser Auftakt der Veranstaltungsreihe Zauberhafte Anblicke genossen die fast 50 Teilnehmenden bei der ersten großen Veranstaltung der Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND am Sonntag den 17.3. Im Murbachtal ging es zur größten Graureiherkolonie im weiten Umkreis – vorbei an den ersten gelben Blüten des Scharbockskrautes. Die eindrucksvolle Kulisse der Kolonie mit fast 40 Nester konnte…

Kornweihe

Fliegende Rarität in Hitdorf 22.2.24: In Hitdorf wurde von unserem Vereinsmitglied und Vogelkundler Roger Briesewitz eine Kornweihe gesichtet. Die Bestimmung war durch die kennzeichnende Haltung der Flügel, die im Segelflug V-förmig nach oben gerichtet sind, eindeutig. Dieser bussardgroße Greifvogel ist einer der seltensten in Deutschland – es brüten nur noch ca. 10 Paare dieser Flugkünstler…

Rotdrossel

Seltene Gäste – die Vögel mit dem weißen Augenstrich Seit einigen Tagen können in Leverkusen die Besitzer von naturnahen Gärten bei sich seltene Gäste beobachten. Die hübschen Rotdrosseln machen in Leverkusen auf Ihrem Weg in die Winterquartiere im Süden Rast. Durch den langen Flug aus ihren Brutgebieten in Schweden oder Finnland ausgehungert, tanken sie hier…

Windkraftanlage Nähe Buschbergsee

So nicht! Windkraftstandort in Monheim Windkraft gern – aber nur an der richtigen Stelle Die Auswirkungen der in Monheim geplanten Windenergieanlage an der südlichen Grenze zu Leverkusen könnten dramatisch auf die wertvolle umgebende Natur werden – dies zeigen die aktuellen Untersuchungen der Naturschutzverbände NABU und BUND auf. Windenergieanlagen sind auch von den Naturschutzverbänden gern gesehen,…

Nistkasten Hausputz

Hausputz für unsere gefiederten Freunde Jeder Gartenbesitzer weiß: Wenn die Temperaturen kälter werden, gilt es den Garten winterfest zu machen. Aber wann haben Sie zuletzt Ihre aufgehängten Nistkästen gereinigt? Falls das schon länger her sein sollte, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür. Denn der Vogelnachwuchs ist schon längest ausgeflogen und wie bei uns Menschen ist…

Mönchsgrasmücke

3. Vogelstimmenwanderung

Vogelkonzert im Mädchenbusch Jetzt sind schon viele unserer Sänger aus ihren Überwinterungsgebieten zurückgekehrt und das Konzert ist vielfältiger geworden. Vielleicht hören wir sogar die Nachtigall. Anmeldung: Erich Schulz, erich.schulz@nabu-leverkusen.de Tel. 0214 / 4 99 40 Leitung: Anke Kamman und Geza Avar Kosten: 4,- Euro (Mitglieder und Kinder kostenlos) Wann: 30.04.2023 Uhrzeit: 7.00 – 11.00 Uhr…

Rettung eines Mauerseglers

Juni: Ein Opladener Mauersegler hatte bei dem Unwetter der letzten Nacht leider Pech. Vermutlich wurde er durch die heftigen Regenfälle aufs Dach geschleudert, landete dann in der Dachrinne und rutschte durch das Regen-Fallrohr in eine Regenwassertonne im 3ten Stock. Als er gefunden wurde, war er patschnass, Flügel ausgebreitet, Augen zu, aber er lebte! Nach vorsichtigem…

Mauersegler

Die Mauersegler sind wieder da!! Pünktlich zum 1. Mai sind die ersten Mauersegler wieder in Opladen’s Altstadt gesehen – und gehört- worden! Es waren nur ein paar Vögel und einige Anwohner der Altstadt haben sich schon Sorgen um den Verbleib der Mauersegler gemacht. Doch am Montag den 9.5. sind sie dann sehr zahlreich am Himmel…

Turmfalken

Juni: Nachwuchs startklar Junge Turmfalken fliegen bald aus Juni: Wer sie sehen möchte, schaut am besten nach oben, denn ganz ihrem Namen entsprechend, ziehen Turmfalken ihren Nachwuchs am liebsten auf hohen Türmen oder Gebäuden auf. Daher hat der Leverkusener NABU zusammen mit der Biologischen Station Leverkusen-Köln an vielen hohen Gebäuden im Stadtgebiet spezielle Nistkästen für…