Sie fliegen wieder – Kraniche über Leverkusen!

Es ist wieder soweit – wie in jedem Herbst fliegen in den nächsten Tagen/Wochen wieder die Vögel des Glücks in der typischen V-Formation Richtung Süden – die Kraniche! Die Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND freuen sich über jede Information von fliegenden Kranichen über Leverkusen. Die Kraniche haben aufgrund des kommenden Winters Skandinavien verlassen und sammeln…

Efeu – das Multitalent

September: Der Efeu blüht wieder Der Tausendsassa unter den Gartenpflanzen sorgt zur Zeit für Sensationen an begrünten Hauswänden.  Dort können jetzt u.a. Admirale vor ihrem Flug in den Süden noch einmal richtig Kraft tanken. Efeu ist jetzt im Herbst die Tankstelle für Schmetterlinge und Insekten. An Häusern mit Efeu-Fassadenbegrünung umschwärmen oft mehr als 30 Schmetterlinge…

Mauersegler im Flug

Die Mauersegler sind weg

Die Mauersegler sind wieder Richtung Süden aufgebrochen Unsere „Frühjahrsboten“ , die dieses Jahr in Leverkusen pünktlich zum 1. Mai angekommen sind, haben Leverkusen bereits wieder verlassen. Sonst ist ihr „Rückreisetermin“ meist der 1. August – dieses Jahr sind sie wegen der kalten Witterung ein wenig früher Richtung Süden aufgebrochen, da es zu wenig Insekten gab.…

Steinkauz-Schutz in Lichtenburg

Juni: Es ist eine echte Erfolgsgeschichte, wie in Lichtenburg der Bruterfolg der Steinkäuze seit Jahren sichergestellt wird! Und auch in 2025 wird wieder die Straße in der Nähe der belegten Brutröhre für 4 Wochen gesperrt (23.6.-21.7.) – bis die jungen Steinkäuze erwachsen sind. Denn die kleinen Steinkäuze suchen ihr Nahrung (z.B. Käfer oder Regenwürmer) normalerweise…

Vogel des Jahres 2025 – Der Hausrotschwanz

Der Hausrotschwanz ist ein kleiner Singvogel, der häufig in unseren Städten und Dörfern anzutreffen ist. Ursprünglich in felsigen Gebirgslandschaften beheimatet, hat er sich mit bemerkenswerter Anpassungsfähigkeit an das Leben in der Nähe des Menschen gewöhnt. Auffällig ist sein rostroter Schwanz, der bei jeder Bewegung charakteristisch wippt. Männchen tragen ein dunkelgraues bis schwarzes Gefieder, während die…

Birdrace

Bundesweiter Wettbewerb „Birdrace“ 2025 –– Leverkusen erzielt respektables Ergebnis Beim Birdrace 2025 in Leverkusen rannten nicht die Vögel, sondern die Vogelbeobachter! Es war ein Wettrennen gegen die Zeit. Das Ziel bei dieser bundesweiten Aktion im Mai war, innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Vogelarten in Leverkusen zu finden. Ein Team von fünf VogelkundlerInnen, allesamt Mitglieder…

Mehlschwalbe im Flug

Mehlschwalbennester melden

Brutplätze von Mehlschwalben melden Im Altertum wurden Schwalben als heilig verehrt und im Mittelalter wurden sie als Glücksbringer und Frühlingsboten gern willkommen geheißen. Doch obwohl sie sehr anpassungsfähig sind, sind sie mittlerweile leider zu Sorgenvögeln des Naturschutzes geworden. Das hat auch in Leverkusen mehrere Gründe: Bei Sanierungen werden die Dachüberstände entfernt, so dass die Vögel…

Kiebitz im Feld

Kiebitzrettung erfolgreich

Kiebitzrettung erfolgreich Aufmerksamer Landwirt ermöglicht seltene Kiebitzbrut in Leverkusen Mai: Spaziert man zu dieser Jahreszeit auf den Feldern zwischen Hitdorfer See und Buschbergsee, kommt es schon mal vor, dass man sich in ein Teenager Kinderzimmer versetzt fühlt: Elektronisch anmutende Piep- und Quitschlaute dringen ans Ohr. Der suchende Blick trifft auf einen schwarz-weiß erscheinenden Vogel mit…

Mauersegler im Flug

Mauersegler – bitte melden

Wer sieht den ersten? – unsere Mauersegler kommen In den nächsten Tagen kommen sie wieder zurück nach Leverkusen – die rasant fliegenden Mauersegler. Sie kommen von ihrem Winterquartier in Afrika wieder zum Brüten zu uns nach Deutschland. Dann kann man ihre schrillen Rufen an Leverkusens Himmel hören, wenn sie in großen Gruppen ihre Flieger-Meisterleistung mit…