breitblättrige Stendelwurz mit Honigbiene

Mitmachaktion: Aufruf zur Zählung der Stendelwurz!

Juni: „Jagd“ auf die Gartenorchidee in Leverkusen Aufruf zur Zählung der Stendelwurz! Die breitblättrige Stendelwurz ist die in Leverkusen die häufigste einheimische Orchidee, welche auch in so manchem Garten von Natur aus wächst. Um mehr über die Verbreitung dieser interessanten Pflanze zu erfahren, bitten die Naturschützer – wie schon in den vergangenen Jahren – wieder…

Mehlschwalbe im Flug

Mehlschwalbennester melden

Brutplätze von Mehlschwalben melden Im Altertum wurden Schwalben als heilig verehrt und im Mittelalter wurden sie als Glücksbringer und Frühlingsboten gern willkommen geheißen. Doch obwohl sie sehr anpassungsfähig sind, sind sie mittlerweile leider zu Sorgenvögeln des Naturschutzes geworden. Das hat auch in Leverkusen mehrere Gründe: Bei Sanierungen werden die Dachüberstände entfernt, so dass die Vögel…

Artenvielfalt – viel zu schön um rar zu sein

Am 22. Mai ist der internationale Tag der biologischen Vielfalt. Die Artenvielfalt ist eines der wertvollsten Güter unseres Planeten. Sie umfasst alle verschiedenen Lebewesen und ihre Lebensräume. Diese Vielfalt ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch entscheidend für das Überleben des Menschen. Sie bildet die Grundlage für ausreichende und ausgewogene Ernährung und liefert uns saubere…

Kiebitz im Feld

Kiebitzrettung erfolgreich

Kiebitzrettung erfolgreich Aufmerksamer Landwirt ermöglicht seltene Kiebitzbrut in Leverkusen Mai: Spaziert man zu dieser Jahreszeit auf den Feldern zwischen Hitdorfer See und Buschbergsee, kommt es schon mal vor, dass man sich in ein Teenager Kinderzimmer versetzt fühlt: Elektronisch anmutende Piep- und Quitschlaute dringen ans Ohr. Der suchende Blick trifft auf einen schwarz-weiß erscheinenden Vogel mit…