Der Igel ist ein Langschläfer…

… und darf nicht gestört werden Von kurzen Unterbrechungen abgesehen, verschlafen Igel die kalte Jahreszeit bis in den April. Bei Schlechtwetterperioden nutzen die eifrigen Insekten- und Schneckenvertilger ihre Winterquartiere teils noch bis in den Mai hinein. Igel halten Winterschlaf, weil sie bei kalter Witterung keine Käfer und Würmer zum Fressen finden. Sie überbrücken die futterlose…

Veranstaltungs-Tipp: Vortrag

Ein spannender Vortrag von Paul Dörfler am 9.3.23 „Aufs Land – Wege aus der Klimakrise (Paul Dörfler)“ (s. auch Menüpunkt „Veranstaltungen“) Können wir die Natur in die Stadt zurückholen? Ernst Paul Dörfler, promovierter Ökochemiker, Ökologe, Buchautor und einer der ersten ostdeutschen Natur- und Umweltschützer, versucht in seinem Buch „Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur…