24.2.25: Das neue Programmheft März-August 2025 ist fertig und wurde bereits an die Mitglieder verschickt!
Sie können die Termine – oder aber auch das ganze Programmheft (mit den vielen weiteren Infos) – unter dem Reiter „Veranstaltungen“ herunterladen.
Die Natur in Leverkusen gemeinsam entdecken!
Das druckfrische, attraktive Sommerheft der Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND präsentiert wieder viele besondere Erlebnisangebote in der Natur. Es bietet in den nächsten sechs Monaten 70 Veranstaltungen mit spannenden Einblicken in die Natur und interessante Entdeckungen in und um Leverkusen. Die Veranstaltungen und Wortbeiträge des Programmheftes spiegeln die große Bandbreite der Themen von NABU und BUND Leverkusen wider.
Auch an die kleinen Naturentdecker wurde gedacht und so gibt es wieder Veranstaltungen, bei denen speziell Kinder spielerisch die Natur entdecken können. Obendrein enthält das Programmheft noch ein tolles Ausklappposter mit einem imposanten jungen Leverkusener Uhu von 2024.
Veranstaltungen:
- Mitmachen: Wer die Aktiven der Naturschutzverbände gerne kennenlernen möchte, kann dies beim „AktivenTreff“ oder bei den Veranstaltungen für angehende Renter „Speeddating“ ganz unverbindlich tun.
- Vogelstimmwanderungen: Ab März kommen die Vögel allmählich wieder aus dem Süden zu uns zurück und man kann bei den insgesamt 18 Vogelstimmwanderungen in unterschiedlichen Ortsteilen von Leverkusen lernen, die Heimkehrer an ihrem Gesang zu erkennen. Vier dieser Wanderungen sind speziell für Kinder ausgerichtet.
- andere Tiere: Es finden in diesem Halbjahr auch verschiedene Exkursionen mit dem Schwerpunkt Tiere statt. So ist eine leichte Wanderung zu der beeindruckenden Kolonie der Graureiher in Diepental auf dem Programm sowie eine Exkursion zu den Spuren des Bibern in Leverkusen. Weiterhin sind 5 Exkursionen zu den beliebten Fledermäusen geplant sowie 3 Exkursionen, wo es um die Siebenschläfer und ihren Lebensraum geht. Und neu im Programm ist ein Spaziergang, bei dem man viele über Igel erfahren kann.
- Botanik: Spezielle Pflanzen-Exkursionen zu den Frühblüher finden im April statt. Weiterhin gibt es Kräuterführungen und Führungen durch den eindrucksvollen Lebensraum Wald.
- allgemeine Spaziergänge: Bei zwei Spaziergängen rund um das Naturschutzgebiet „Kiesgrube Hornpottweg“ kann man diesen einmaligen Lebensraum kennenlernen. Ein anderer Spapaziergang geht zu unserer wertvollen Kiesgrube in Hitdorf – den Buschbergsee. Sie ist eine der wenigen in Leverkusen vorhandenen naturbelassenen Bereiche. Leider ist selbst dieses Juwel der Gefahr ausgesetzt, durch eine geplante Windenergieanlage negativ beeinflusst zu werden.
- Vorträge/Filme: Die Schönheit der Natur und ihre Verletzlichkeit kann im neuen Programm auch in Multimediavorträgen über Schmetterlinge sowie Libellen bestaunt werden. Weiterhin werden monatlich Filme aus der Reihe „Ökologie im Film“ in Kooperation mit dem Kommunalen Kino gezeigt.
- Praktischer Naturschutz: Wenn jemand lieber draußen mit anpacken möchte, kann er an den monatlichen „Biotoppflege-Terminen“ unter dem Motto „Naturschutz praktisch“ teilehmen oder aber die regelmäßig stattfindenden Obstbaumschnitt-Kursen besuchen. Weiterhin werden Müllsammelaktionen durchgeführt, um die achtlos in die Umwelt geworfenen Abfälle und Zigarettenkippen zu entsorgen.
- Infostände/Flohmarkt: Auf Stadtfesten und auf dem NaturGut Ophoven sind die Naturschutzverbände immer wieder mit Infoständen vertreten – diesmal auch in Kooperation mit der AVEA, wo naturnahes Gärtnern mit torffreier Erde das Thema ist. Es lohnt sich, mal vorbeizusschauen!