
Geschichte der Streuobstwiesen im bergischen Land
Geschichte der Streuobstwiesen im bergischen Land
Streuobstwiesen haben eine lange Tradition in Leichlingen und im angrenzenden bergischen Land. Nicht nur der Leichlingen Obstmarkt hat zu dieser Geschichte beigetragen. Zudem hatte der Obstbau wirtschaftliche Bedeutung in dieser Region. Heute sind nur noch rudimentäre Reste der einstigen Streuobstwiesen vorhanden. Diese haben aber eine besondere Bedeutung für den Naturschutz und besonders für die Insektenvielfalt. Wie können wir diese Biotope retten? Vom Treffpunkt gehen wir dann zu einer nahegelegenen Streuobstwiese.
Treffpunkt: Parkplatz Hallen- und Freibad Wiembachtal, Talstr. 62, Lev.-Opladen
Leitung: Wolfgang Heep
Kosten: 4,– Euro (Kinder und Mitglieder kostenlos)