Winterschlaf

Der Winterschlaf ist eine Überlebensstrategie des Siebenschläfers. Weil die Temperaturen niedrig sind und es keine Nahrung mehr für ihn gibt, verfällt er in einen „komatösen“ Dämmerzustand – einen Energiesparmodus.

  • Der Siebenschläfer begibt sich in eine ca 1m tiefe Erdhöhle, wo es frostfrei ist (z.B. Höhlen von Kaninchen usw.).
  • Er nimmt 7 Monate lang keine Nahrung mehr zu sich und lebt von seinen Fettreserven.
  • Seine Temperatur sinkt auf ca 4 Grad Celsius.
  • Der Herzschlag wir auf ca. 4 Herzschläge pro Minute reduziert.
  • Die Atmung ist soweit reduziert, dass er z.T. nur 1mal in der MInute atmet.

Nur so kann er bis Mitte/Ende Mai überleben und dem Winter trotzen. Dann ist es wieder warm genug und die frischen Knospen der Bäume laden zum Fressen ein.