März: Das Programmheft für 2021 ist fertig und wird an die Mitglieder verschickt!
Sie können die Termine oder aber auch das ganze Programmheft (mit den vielen weiteren Infos) unter dem Reiter „Veranstaltungen“ herunterladen.
Natur pur in Leverkusen – für alle!
Die neue Veranstaltungs- und Informationsbroschüre der Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND ist da! – diesmal als Jahresprogramm. Sie bietet auf 42 spannenden Seiten wieder viele Veranstaltungen rund um die Natur in Leverkusen und jede Menge Anregungen, um die Natur in Leverkusen zu entdeckten und für ihren Schutz aktiv zu werden.
Wollten sie immer schon mal unsere heimischen Vögel beim Namen nennen und an ihren Stimmen erkennen können? Oder wollten sie schon immer mal etwas über Fledermäuse, Siebenschläfer oder Natur in der Stadt wissen? Viele Antworten dazu bieten die interessanten Veranstaltungen und Exkursionen für Jung und Alt der Leverkusener Naturschutzverbände NABU und BUND.
Die Kurse werden entsprechend der jeweilig zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Richtlinien durchgeführt. Um dies zu gewährleisten sind für alle Wanderungen und Exkursionen Anmeldungen verbindlich erforderlich.
Neben den beliebten Fledermausexkursionen gibt es auch wieder spannende Vogelstimmenwanderungen – es ist gar nicht so schwer, unsere Vögel zu erkennen. Bei den Wanderungen kann man Stück für Stück sein Wissen über unsere einheimischen Klangkünstler erweitern.
Und natürlich wird auch über das sechste Jahr des erfolgreichen Leverkusener Siebenschläferprojekts im Programmheft berichtet. Zum Thema Wald, Streuobstwiesen und Siebenschläfer gibt es dann Exkursionen für Eltern mit Kindern u.a. mit dem Förster Zimmermann, bei der alle viel Interessantes zu diesen unbekannten Sympathietieren und ihrem Lebensraum kennenlernen können.
In Kooperation mit dem Kommunalen Kino werden drei bemerkenswerte Filme gezeigt: im April „Anders essen“ über den Selbstversuch von Familie, bewusst zukunftsorientiert zu essen, im Juni „Unsere große kleine Farm“ über zwei Engagierte, die ihren Traum von der nachhaltigen Landwirtschaft erfüllen und im September „But Beautiful“ über Visionäre, die zukunftsfähige Wege einschlagen.
Das Programm lädt nicht nur zu Veranstaltungen und den Arbeitskreisen der Leverkusener Naturschutzverbände ein, sondern ist auch eine Quelle von aktuellen Informationen in Sachen Natur und Umwelt. So wird der Baum des Jahres –der Ilex– und der Schmetterling des Jahres –der Braune Bär– detailliert vorgestellt. Umfangreich wird auch über Fledermausquartiere am Haus informiert – es sind seltene Gäste, die geschützt werden sollten. In anderen Artikeln geht es um die erfolgreiche NRW-Volksinitiative Artenschutz, die aus Sicht des Naturschutzes sehr problematische aktuelle Agrarpolitik und Billigfleisch aus Großschlachtereien.
In diesem Jahr wird „Die Natur am Haus“ beim NABU und BUND Leverkusen großgeschrieben. Der Wert von Fassadenbegrünung und Dachbegrünung für Stadtklima und Stadtnatur ist wissenschaftlich erwiesen. Es ist eine der Möglichkeiten, der Flächenversiegelung und dem Artenschwund etwas entgegenzusetzen. Spannend wird es beim Wettbewerb zum Thema „Natur am Haus“: schicken sie Bilder, Erlebnisse und Geschichten zu dem Thema bis zum September an info@bund-leverkusen.de
Das Programmheft liegt kostenlos im Info-Treff der Naturschutzverbände (Gustav-Heinemann-Str. 11) aus, ebenso an den städtischen Informationsstellen und dem NaturGut Ophoven. Es kann auch auf www.nabu-leverkusen.de und www.bund-leverkusen.de eingesehen oder unter 0214-506424 bestellt werden.